Wandern & Natur
Eislöcher
St. Michael | Eppan
Lage:
Die Eislöcher befinden sich auf etwa 500 Metern Meereshöhe zwischen den Gemeinen Eppan und Kaltern. Am Fuße des Gandberges in einer 200 Meter langen und 50 Meter breiten Mulde spielt sich dieses Naturphänomen ab, wo selbst im Sommer eisige Kälte herrscht.
Wissenswertes:
Dieses besondere Klimaereignis wird mit dem physikalischen Prinzip der Windröhre erklärt. Im diesem Gebiet ist geprägt von Porphyrschuttmassen, an deren oberen Öffnung warme Luft hineinströmt. Diese wird durch den kalten Fels gekühlt und sinkt ab. Dadurch strömt nun aus der unteren Öffnung die kalte Luft heraus, die in der Mulde liegen bleibt. Die Temperatur dieser Luft beträgt nun zwischen 0 und 9 Grad Celsius. Je tiefer man sich in die Mulde wagt, desto fühlbarer wird der Temperaturunterschied, besonders im Sommer.
Auch Pflanzen, wie die Rostblättrige Alpenrose finden sich in diesem Lebensraum wohl, kommen sie sonst auch nur im Hochgebirge vor.



Wanderungen:
Die Wanderung zu den Eislöchern ist besonders bei Familien beliebt, da sich die Kinder bestens austoben können und der Wanderweg nicht allzu schwierig oder lang eingestuft ist.
Der Weg zu den Eislöchern führt durch Wälder und Weinreben hindurch und an einem mittelalterlichen Schloss vorbei.
Ainst auf Hocheppan...
Seine fantasievollen Werke rund um Burgen, Ritter und das mittelalterliche Leben – darunter auch seine Interpretation der bekannten „Knödelesserin“ und der „törichten Jungfrauen" – laden zum Staunen und Mitmachen ein.
Langer Mittwoch for Kids
Der Lange Mittwoch for Kids ist ein spezielles Programm, das Kindern die Möglichkeit bietet, an verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen teilzunehmen. Von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten - hier ist für jeden etwas dabei.
Langer Mittwoch
Genießen, Shoppen, Schlendern und ein gutes Glas Wein - beim Langen Mittwoch in St. Michael | Eppan laden Kaufleute und Gastronomen mittwochs im Juli und August ins Zentrum von St. Michael | Eppan.
Dozentenkonzert des Bayerischen Landesjugendorchesters
Ein Kammermusikabend statt, an dem die Dozenten des Bayerischen Landesjugendorchesters im kleinen Ensemble auftreten.
Gespräche am Feuer
An vier Dienstagen im August erwarten Sie Persönlichkeiten, die in deutscher Sprache auf ihre jeweils ganz eigene Weise von den Bergen, vom Unterwegssein und vom Leben erzählen – ob Kletterlegenden, Wetterpropheten oder Weltreisende.
Eppaner Musiknächte
Lauschige Abende und traditioneller Musikgenuss vom Feinsten
Bayerisches Landesjugendorchester
Großes Orchesterkonzert mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 6 in a-Moll, unter der Leitung von Sasha Scolnik-Brower. Erleben Sie junge Spitzenmusiker voller Leidenschaft – klassisch, kraftvoll, unvergesslich!
Gedenkandacht zu Ehren von Edith Stein
Am Samstag, 9. August 2025, dem Gedenktag der heiligen Edith Stein, organisiert die Katholische Frauenbewegung St. Michael Eppan eine besondere Feier entlang des Edith-Stein-Weges in Eppan.