Hauptmenü
Eppan
-
Eppan
- Eppan an der Weinstraße
- Eppan live
- Eppan lebt Nachhaltigkeit
Hauptmenü
Erleben
-
Erleben
- Wochenprogramm
- Wandern
- Bike
- Sport & Freizeit
- Burgen & Schlösser in Eppan
- Seen & Natur
Hauptmenü
Unterkünfte
-
Unterkünfte
- Unterkünfte suchen & buchen
Hauptmenü
Wein & Genuss
-
Wein & Genuss
- Wein & Genuss
Hauptmenü
Events
-
Events
- Events in Eppan
Hauptmenü
Kontakt & Info
-
Kontakt & Info
- Informationen
- Home.
- Events.
- Highlight-Events.
- Weinklänge an der Südtiroler Weinstraße

Weinklänge auf Schloss Freudenstein
Der Tourismusverein Eppan lädt am 23. Oktober 2025 zu einem stimmungsvollen Abend auf Schloss Freudenstein ein – ein kulturelles Highlight, das Musik, Fotografie und Eppaner Genuss in einzigartiger Weise verbindet.
Erleben Sie das eindrucksvolle Konzert „Folk Songs“ des renommierten Ensembles Windkraft, das mit Werken von Luciano Berio und Simone Spagnolo eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen unternimmt. Im Mittelpunkt steht die ausdrucksstarke Sopranistin Maria Eleonora Caminada, deren Vielseitigkeit und Bühnenpräsenz das Publikum in ihren Bann ziehen wird. Begleitet wird sie vom Ensemble Windkraft, bestehend aus Flöte, Klarinette, Viola, Violoncello, Harfe und zwei Schlaginstrumenten – ein Klangkörper, der den farbenreichen Charakter der internationalen Volkslieder eindrucksvoll zur Geltung bringt. Freuen Sie sich zudem auf Claude Debussys Meisterwerk "Prélude à l'après-midi d'un faune", das mit seiner impressionistischen Klangmalerei die perfekte Ergänzung zu den lebendigen Folk Songs darstellt.
Genießen Sie dazu ausgezeichnete Eppaner Weine vom Weingut Stroblhof und lassen Sie sich von der begleitenden Fotoausstellung des Eppaner Fotografen Erwin Flor inspirieren – ein Erlebnis für alle Sinne.
Weitere Informationen:
Tel. +39 0471 662 206, info@eppan.com
Preis pro Person: 29 €

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Schloss Freudenstein, Berg | Eppan

Aperitif ab 18.30 Uhr
Konzertbeginn um 20 Uhr
1999 als Bläserensemble gegründet, widmet sich der Produktion und Aufführung Neuer Musik und ist grenzüberschreitend in Nord- und Südtirol tätig ist. Windkraft knüpft somit auf zeitgemäße Weise an eine Tradition an, nämlich die der Blasmusik, die in Tirol von großer Bedeutung ist. Das Ensemble tritt regelmäßig bei den großen Festivals für zeitgenössische Musik in Italien und Österreich sowie bei zahlreichen Festivals in ganz Europa auf, wobei ein besonderes Augenmerk in der Aufführung neuer Werke von KomponistInnen aus der Region liegt. Mehr als 100 KomponistInnen haben dem Ensemble neue Kompositionen gewidmet: Diese und zahlreiche andere haben dazu beigetragen, dass das Ensemble ein Kammermusikrepertoire geschaffen hat, das zu den repräsentativsten der Neuen Musik, nicht nur der italienischen und österreichischen, gehört.
Mit dem Preis für „Zeitgenössische Musik“ des Landes Tirol 2017 wurde dieses großartige Engagement gewürdigt. Seit 2018 genießt das Ensemble eine künstlerische Residenz beim Festival für Zeitgenössische Musik Bozen dank seines Engagements und seiner Expertise bei der Aufführung nicht selten komplexer Partituren, die eine umfassende Erfahrung mit neuer Musik erfordern.